Rekonstruktion der Parthenongiebel durch Ernst Berger und Ludwig Stocker
Rekonstruktion der Parthenongiebel durch Ernst Berger und Ludwig Stocker
zum Vergrössern Bilder anklicken
Messungen und Erklärungsmodell des polykletischen Kanons durch
Ernst Berger & Ludwig Stocker
Zwei Beiträge zur Antikenforschung
Proportionsvorgaben (“Kanon”) des Polyklet :
Annemarie Monteil: Der Parthenon von Basel.
Die gesamte, in aller Welt zerstreute und meist nur in Fragmenten vorhandene Bauplastik des Parthenon wurde in Abgüssen in der Basler Skulpturhalle versammelt und zu Friesen, Giebeln und Metopen aufgebaut. Für grosse fehlende Teile und Lücken wurden neuartige Rekonstruktionsvorschläge vorgelegt. Der Archäologe, Ernst Berger, kam auf die Idee einen heutigen Bildhauer, den in Basel lebenden Bildhauer Ludwig Stocker, als mitgestaltenden Partner einzubeziehen.
du Die Kunstzeitschrift 6 /1981
Ludwig Stocker